Warmup für die Playoffs - Science City empfängt am Samstag mit Bochum das Überraschungsteam der Liga
Thematisch relativ gut zum bevorstehenden Heimspiel-Gegner passend, findet am Samstagvormittag in Jenas Innenstadt zunächst der diesjährige Holzmarkt statt. Doch auch am Abend steht fest, dass die Thüringer gegen Bochum ein ebenfalls dickes Brett zu bohren haben. Der VfL gehörte im bisherigen Saisonverlauf zu den beiden einzigen Mannschaften, denen es gelang, Hauptrunden-Primus Science City Jena im Rahmen der Hinrunde zu schlagen. Am Samstagabend um 18.30 Uhr wartet nun das Rückspiel in der Sparkassen-Arena auf die 2025 weiterhin ungeschlagenen Saalestädter.
Informationen zum Heimspiel am 05.April gegen Bochum
Tickets - Im Vorverkauf besteht sowohl online über Eventim Sports, an der Arena-Tageskasse bargeldlos! (inkl. 2,- Euro VVK-Gebühr, am Samstag ab 17.30 Uhr), sowie in der Jena Tourist-Info, im Fanstore am Markt und im Pressehaus am Holzmarkt (im Rahmen der regulären Öffnungszeiten) die Möglichkeit, Eintrittskarten zu erwerben.
Türöffnung vor dem Spiel / Arena Cashless - Einige wichtige organisatorische Regelungen betreffen die Fans von Science City Jena auch in dieser Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Während sich die Türen der Public-Bereiche zu jedem Heimspiel 60 Minuten vor dem Spielbeginn (um 17.30 Uhr) öffnen, hat die Sparkassen-Arena ihr Bezahlsystem umgestellt. Es ist somit ausnahmslos bargeldlose Bezahlung / Cashless Payment möglich.
Nach dem Bochumer 84:75-Hinrundensieg am 14.12.2024 in der Rundsporthalle bekommt das Team von Headcoach Björn Harmsen nun die Gelegenheit, eine 16 Wochen alte Rechnung zu begleichen. Schließlich war dies Jenas letzte Niederlage in einer von viel Sonne geprägten ProA-Saison. Seit diesem Datum wirbelt Science City wie ein Hurrikan durch die BARMER 2. Basketball Bundesliga, sammelte beeindruckende 17 Siege in Folge und ist aufgrund dieser unglaublichen Serie von Platz 1 nicht mehr zu verdrängen. Im Umkehrschluss bedeutet dieser vier Spieltage vor Ende der reguläre Saison feststehende Status als Spitzenreiter nicht nur frühzeitige Planungssicherheit, speziell was die Playoff-Termine betrifft, sondern ebenfalls den keinesfalls zu unterschätzende Heimvorteil im Viertelfinale, in einer möglichen Halbfinal-Serie bis zu den Finals 2025. Insofern ist der 1. Platz nach der regulären Saison zwar eine schöne Momentaufnahme, mit Blick auf die Mission BBL allerdings eben auch „nur“ ein Etappensieg.
„Ich hatte bereits vor dem Hinspiel gesagt, dass der VfL ein Gegner ist, der zwar sportlich abgestiegen war, letztendlich doch in der Liga bleiben konnte und seine Situation so gehandhabt hat, wie man es auch machen sollte. Sie haben im Anschluss der letzten Saison sehr nüchtern und rational analysiert, ein paar Änderungen vorgenommen und nicht gleich alles umgekrempelt. Man hat den Trainer, den ich sehr schätze, behalten, einen Großteil der deutschen Spieler gehalten und bei den Imports ein paar Veränderungen vorgenommen. Deshalb sind sie auch so erfolgreich in diesem Spieljahr“, sagt Jenas Headcoach mit Blick auf den Erfolg des bevorstehenden Gegners. „Bochum ist ein Team, dass mit vielen wechselnden Verteidigungen spielt und dadurch versucht, den offensiven Rhythmus des Gegners zu unterbrechen. Zuletzt gab es zwar eine deutliche Niederlage gegen Crailsheim, aber da haben auch vor allem auf den großen Positionen wichtige Akteure gefehlt. Wir empfangen einen enorm unangenehmen Gegner mit viel Qualität. Im Hinspiel haben wir, wie viele andere Mannschaften auch, Braxton nicht unter Kontrolle bekommen. In der Begegnung hat er gegen uns 27 Punkte erzielt und war in der Schlussphase der entscheidende Faktor“, so Harmsen weiter. „Hinsichtlich unseres Teams werden wir abwarten müssen, mit welcher Rotation wir ins Spiel gehen können. In Dresden hat man am Ende gesehen, dass aufgrund unserer Ausfälle der Tank leerer wurde, die Foulbelastung ihr übriges tat. Insofern warten wir zunächst noch den Freitag ab, um zu sehen, mit welchen Jungs wir planen können“, so Björn Harmsen vor dem vorletzten Heimspiel der regulären Saison.
Jenas „Warmup für die Playoffs“ eröffnet die Überraschungsmannschaft der Saison. Das Team des spanischen Trainers Felix Banobre hat in den letzten acht Monaten eine atemberaubenden Entwicklung genommen, rangiert mit einer 18:12-Bilanz auf Rang 7 und darf sich berechtigte Hoffnungen auf die Playoffs machen. Im letzten Spieljahr neben Schlusslicht Paderborn als Vorletzter eigentlich abgestiegen, profitierte der VfL nach dem Aufstiegsverzicht des ProB-Meisters Rhöndorf anschließend von einer Lizenzverweigerung für den Nachrücker aus Köln. Während die Westfalen einen Großteil ihres Kaders zusammenhielten, erwischte man bei der Import-Lotterie qualitativ hochwertige Picks. Flügel Keith Braxton (27 Punkte im Hinspiel) konnte bislang als Topscorer der gesamten Liga (20.3 PpG, 6.8 RpG, 4.9 ApG) ebenso überzeugen wie Power Forward Peter Kalthoff (15.5 PpG, 5.9 RpG) und der Anfang Februar 2025 nachverpflichtete Swingman Tamenang Choh (14.8 PpG, 7.6 RpG). In Kombination mit erfahrenen und starken deutschen Jungs wie Jonas Grof, Niklas Geske, Tom Alte oder Lars Kamp verfügt der VfL über ein Gerüst, das mit dem Prädikat „gefährlich sowie unberechenbar“ recht zurückhaltend umschrieben ist.
Sportdeutschland TV überträgt das Duell aus der Sparkassen-Arena am Samstagabend ab 18.15 Uhr live.