Jenaer Jungs überraschen Feuervögel und gewinnen in Hagen mit 97:80 - Spiel 2 am Sonntag um 13.00 Uhr
Mit einem gleichermaßen überraschenden wie höchst erfreulichen 97:80-Auswärtssieg bei Phoenix Hagen kehrte der JBBL-Kader von Science City Jena an die Saale zurück. Das Team von Trainer Tino Stumpf gewann im ersten Playdown-Duell der Best-of-3-Serie und klaute den Feuervögeln somit ihren temporären Heimvorteil. Mit dem Rückenwind dieses erfolgreichen Gastspiels wartet am Sonntag um 13.00 Uhr nun Spiel 2 und die Chance, einen vorzeitigen Schlussstrich unter diese Serie zu ziehen.
Der jüngster Bundesligist von Science City Jena eröffnet damit den Basketball-Sonntag im Burgauer metecno court, bevor das Team von Headcoach Björn Harmsen um 16.00 Uhr als Spitzenreiter den Tabellendritten der Gießen 46ers zum Topspiel in der S-Arena empfängt. Basketball-Fans, die Jenas U16-Jungs vor Ort unterstützen wollen, können sich an einem Imbissstand stärken. Zudem wird Science City Jena einen Stand zum Abverkauf von Vereins- und Spielbekleidung anbieten.
Während sich die beiden Ausbildungsprogramme über den Startabschnitt (21:23) und zur Halbzeit (38:41) bis in die letzte Viertelpause (67:67) einen hart umkämpften sowie meist ausgeglichenen und engen Schlagabtausch geliefert hatten, liefen die Thüringer am Ende zur Höchstform auf. So entschieden die Jenaer Jungs das Duell mit einem äußerst stabilen Score von 30:13 zu ihren Gunsten und kehrten mit dem wertvollen Auftaktsieg nach Thüringen zurück.
„Es kam viel zusammen, nachdem wir im wichtigsten Spiel des Jahres unsere beste Saisonleistung abrufen konnten. Für uns als Trainer war es schon sehr beeindruckend zu erleben, wie die Mannschaft im Spiel immer wieder Antworten finden konnte, nachdem sich das Duell über drei Viertel sehr knapp entwickelt hatte“, so Tino Stumpf. „Nachdem das Spiel bis zur letzten Viertelpause komplett offen war, haben unsere Jungs mit einem 30:7-Lauf die Begegnung zu unseren Gunsten entschieden. Das Momentum ist in dieser Phase komplett auf unsere Seite gekippt. Wir haben es geschafft, während der zweiten Hälfte gut auf den Ball aufzupassen, konnten somit immer wieder zu guten Abschlüssen kommen und uns auf starke 22 Offensiv-Rebounds verlassen. Theo Katz hat offensiv mit einer hohen Trefferquote und 36 Punkten herausgeragt. In Summe konnten fünf unserer Jungs zweistellig punkten. Letztendlich hat ein guter Rhythmus in den Schlüsselsituationen sowie ein hohes Energielevel den Ausschlag gegeben. Obwohl wir nun wissen, dass wir das Hagener Team schlagen können, erwarten wir am Sonntag einen Gegner, der mit dem Rücken zur Wand steht. Die Jungs aus Nordrhein-Westfalen werden ganz sicher kämpferisch alles in Jena lassen, um ein Spiel 3 zu erzwingen“, so Jenas Coach abschließend.
JBBL: Science City Jena vs. Phoenix Hagen am 23. März um 13.00 Uhr im metecno court Burgau