Skip to main content

14. Sieg in Folge - Science City Jena gewinnt in Kirchheim und bleibt 2025 ungeschlagen

Mit einem am Ende souverän herausgespielten 94:73-Auswärtssieg kehrt Zweitliga-Tabellenführer Science City Jena aus Baden-Württemberg zurück. Die Thüringer gewannen im 2. Teil des Doppelspiel-Wochenendes am Sonntagabend bei den Bozic Knights Kirchheim verdient und konnten ihre mittlerweile monatelang anhaltende Erfolgsserie auf eindrucksvolle 14 Spiele ausbauen.   

 

Invictus in MMXXV - Im Kalenderjahr 2025 ungeschlagen, warf sich Lorenz Bank mit 20 Punkten zum Topscorer des Abends, konnte zudem auf starken Support seiner Mitspieler vertrauen. Neben Jenas Youngster punkteten ebenfalls Raymar Morgan, Robin Christen und Chris Carter zweistellig. Speziell Center Raymar Morgan präsentierte sich exklusive seines Scorings und Reboundings vor allem in der Kategorie Vorlagen bestens aufgelegt, verteilte acht Assists und filetierte die Defense der Kirchheimer nach der Halbzeitpause mit beeindruckendem Spielverständnis. 

 

Ohne Tyler Nelson, der nach seinem Comeback am Freitag gegen Bayreuth aufgrund erneuter muskulärer Probleme pausieren musste, benötigten die Saalestädter das gesamte Startviertel (9:15) als Anlaufphase, um de facto in der Partie anzukommen. Auch wenn das Duell im Saisonrückblick ganz sicher nicht viel Speicher im Hippocampus belegen wird, entwickelte sich die Partie aus Jenaer Sicht anschließend jedoch in die gewünschte Richtung. 

 

Nach 14 Spielen ohne Niederlage benötigt das Team um Kapitän Chris Carter "nur noch" einen weiteren Sieg, um die bisherige Bestmarke der Saison 2015/2016 zu übertreffen und einen neuen vereinsinternen Zweitliga-Rekord aufzustellen. Im BBL-Aufstiegsjahr 2016 war es Science City Jena zuletzt gelungen, zwischen dem 24. Spieltag (21.02.2016, Heimspiel gegen Heidelberg, 78:59) über die erfolgreich absolvierten Playoffs (Viertelfinale vs. Chemnitz 3:0, Halbfinale Trier 3:0) bis zum 1. Meisterschafts-Endspiel gegen Vechta (05.05.2016, Heimspiel, 80:54) ebenfalls 14 Spiele in Folge zu gewinnen.

 

Nach seinem 25. Jubiläumssieg der Saison gastiert das Harmsen-Team ungewöhnlicherweise erst am kommenden Montag, den 17. März um 19.30 Uhr bei den abstiegsbedrohten EPG Guardians Koblenz am Deutschen Eck. Das nächste Heimspiel in der Sparkassen-Arena ist unterdessen für den 23. März terminiert, wenn die Playoff-ambitionierten Gießen 46ers in Burgau gastieren. (hier Tickets online).

 


Björn Harmsen: (Headcoach Science City Jena): „Das war das erwartet schwere Spiel für beiden Teams innerhalb von weniger als zwei Tagen. Wir haben schlecht hineingefunden. In dieser Phase hat man dem Team die Müdigkeit angemerkt. Einige Jungs sind zudem geschwächt ins Spiel gegangen. Dennoch haben wir wieder gut zurückgefunden, besser verteidigt, wichtige Stopps generiert und das Tempo erhöht. Unsere Mannschaft hat in dieser Phase vor allem im Halbfeld den Ball gut bewegt. Das waren letztendlich die ausschlaggebenden Faktoren für unseren Sieg.“

 

Igor Perovic (Headcaoch Bozic Knights Kirchheim): „Wir haben uns teuer verkauft, aber es überwiegt der Eindruck, dass heute mehr drin war. Die Schwächephase nach der Halbzeit dürfen wir uns gegen so einen Gegner nicht erlauben.“

 


Lorenz Bank (Topscorer): „Wir konnten den Doppelspieltag mit einem positiven Ergebnis abschließen und die zwei Punkte nach Hause mitnehmen. Nach einer ziemlich schwierigen ersten Hälfte, in der man uns und Kirchheim das Freitagsspiel angemerkt hat, haben wir in der zweiten Hälfte von unserem tiefen Kader profitiert, konnten die Intensität nochmal erhöhen, uns letztendlich entscheidend absetzen und schlussendlich verdient gewinnen.“

 

Robin Christen: „Das war am Ende ein guter Sieg für uns. Im ersten Viertel haben wir noch ein wenig gebraucht, um die Müdigkeit aus den Beinen zu bekommen. Danach lief es allerdings besser. Wir haben mit mehr Energie gespielt und konnten schon vor der Pause den Rückstand in unsere Richtung drehen. Spätestens mit Beginn der zweiten Halbzeit haben wir sehr gut als Team zusammengespielt und verdient gewonnen. Trotz unserer 14 Siege in Folge müssen wir konzentriert bleiben, uns den Hunger bewahren und von Spiel zu Spiel denken, um diese starke Serie weiter auszubauen. Zwei Siege an einem Doppelspieltag sind eine gute Zwischenbilanz. Daran wollen wir in den kommenden Wochen anknüpfen.“

 

Raymar Morgan: „Es war ein toller und verdienter Sieg gegen eine sehr talentierte Kirchheimer Mannschaft. Vor allem, da es sich bei den Knights um einen möglichen Playoff-Kandidaten handelt. Nachdem wir im ersten Viertel einen langsamen Start erwischten, hat unser Team in der zweiten Hälfte großartig reagiert. Wir verfügen über eine sehr widerstandsfähige Mannschaft und ich bin gespannt, wie gut wir tatsächlich sein können.“

 


Punkteverteilung: Bank 20, Morgan 15, Christen 15, Carter 13, Falkenthal 9, Krause 6, Haukohl 6, Cooks 4, Moore 4, Herrera 2 – Nelson (DNP)

 

Spielfilm: 1. Viertel 15:9 – 2. Viertel 35:39 – 3. Viertel 56:72 – 4. Viertel 73:94

 

Das Spiel im Re-Live auf Sportdeutschland TV

 

Zurück