Vorweihnachtliches Heimspielfinale 2024 – Science City Jena empfängt Vechtas BBL-Reserve am Samstagabend
Mit einem vorweihnachtlichen Duell gegen die „Rote Laterne“ der ProA verabschiedet sich das Team von Trainer Björn Harmsen am Samstagabend aus der diesjährigen Heimspiel-Saison. Science City Jena empfängt das Farmteam von RASTA Vechta drei Tage vor Heiligabend, am 21.12.2024 um 18.30 Uhr und hat nach dem letzten Wochenende die Gelegenheit, eine neue Erfolgsserie zu starten. Unterdessen schrumpft das Kontingent noch verfügbarer Sitzplätze im Stundentakt und auch auf den Stehplatzbereichen dürfte es im Weihnachtsspiel kuscheliger werden.
Informationen zum Heimspiel gegen Vechta
Tickets - Im Vorverkauf besteht sowohl online über Eventim Sports, an der Arena-Tageskassebargeldlos! (inkl. 2,- Euro VVK-Gebühr, am Samstag, ab 17.30 Uhr), sowie in der Jena Tourist-Info, im Fanstore am Markt und im Pressehaus am Holzmarkt die Möglichkeit, Eintrittskarten zu erwerben.
Türöffnung vor dem Spiel / Arena Cashless - Einige wichtige organisatorische Regelungen betreffen die Fans von Science City Jena auch in dieser Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Während sich die Türen der Public-Bereiche zu jedem Heimspiel 60 Minuten vor dem Spielbeginn (um 15.00 Uhr) öffnen, hat die Sparkassen-Arena ihr Bezahlsystem umgestellt. Es ist somit - wie schon in der letzten Saison - ausnahmslos bargeldlose Bezahlung / Cashless Payment möglich.
Obwohl der Schlagabtausch eines Tabellenführers gegen das Schlusslicht – egal welche Liga oder welcher Sport - immer viel Potenzial besitzt, je nach Sichtweise in einer Überraschung oder Sensation zu enden, wäre am 21.12. alles andere als ein Heimsieg eine herbe Enttäuschung. Daran ändern auch die Resultate des zurückliegenden Spieltages nichts. Während die Thüringer beim VfL Bochum ihre zweite Niederlage des Spieljahres kassierten, erkämpfte sich der BBL-Anschlusskader aus Vechta gegen die Nürnberg Falcons den ersten Saisonsieg. Trotz eines Rückstandes von zwischenzeitlich 22 Punkten war es dem Team von RASTA-Coach Hendrik Gruhn gelungen, die Partie nach einer fünfminütigen Verlängerung auf 87:81 zu kippen.
„Vechta verfügt über eine sehr talentierte Mannschaft mit jungen Spielern, die sich entwickeln und in den nächsten Jahren auf einem hohen Level ankommen können und werden. Man sieht ja bereits im Verlauf dieser Saison, dass die jungen Spieler von Woche zu Woche besser werden. Sie haben sich zudem personell noch einmal verändert und einen Spieler dazugeholt, der ihnen zusätzliche Stabilität und Qualität verleiht. Nach dem Sieg gegen Nürnberg wird Vechta am Samstagabend ganz sicher mit deutlich mehr Selbstvertrauen auflaufen. Speziell mit Blick auf unsere letzte Niederlage in Bochum gibt es also absolut keinen Grund, den Gegner zu unterschätzen. Wir freuen uns auf dieses Duell vor einer schönen Kulisse. Es ist ja unser Weihnachtsspiel und die Arena sollte voll werden“, so Björn Harmsen vorab.
Grundsätzlich treffen in diesem Schlagabtausch zwei sportliche Welten aufeinander. Auf der einen Seite, die mit Playoff- und Aufstiegs-Ambitionen gestarteten Thüringen, die mit 11:2 Siegen das Feld der BARMER 2. Basketball Bundesliga anführen. Aus Niedersachsen anreisend, das Ausbildungsprogramm des Erstligisten, welches mit einer 1:12-Bilanz am anderen Ende der Tabelle zu finden ist. Ebenso wie das Durchschnittsalter (Jena – 27,8 Jahre vs. Vechta 20.3 Jahre) spricht eigentlich alles für ein erfolgreiches Heimspiel-Finale der Saalestädter.
Während Jenas Routinier Stephan Haukohl am 13. Spieltag in der Bochumer Rundsporthalle nach einem wochenlangem Ausfall sein Comeback geben konnte, wird Kristofer Krause bis mindestens Mitte Januar 2025 fehlen. Die schwerwiegende Schulterverletzung im Wurfarm des 24-Jährigem beim Heimspiel gegen die HAKRO Merlins Crailsheim 01. Dezember erfordert eine gleichermaßen umsichtige wie behutsame Reha, bevor „Krissi“ mit seiner energischen Art auf das Parkett zurückkehren kann.
Sportdeutschland TV überträgt das Duell aus der Sparkassen-Arena am Samstagabend ab 18.15 Uhr live.