Skip to main content

Riesenspiel am Rhein - Science City Jena gastiert am Samstagabend in Düsseldorf

Mit je einem Heim- und Auswärtssieg hervorragend in der neuen Saison angekommen, wartet am 05. Oktober 2024 um 19.00 Uhr nächste Herausforderung auf Science City Jena. Mit einem Gastspiel bei den ART Giants Düsseldorf steht der Mannschaft von Headcoach Björn Harmsen am Samstagabend dabei jedoch eine recht knifflige Aufgabe bevor. Einerseits reisen die zuletzt personell gehandicapten Thüringer mit dem Rucksack des Favoriten in die Karnevals-Hochburg, andererseits hatten die vermeintlichen Davids der Liga bereits in den ersten beiden Spieltage schon wieder auffällig oft ihre Schleuder in der Hand.

 

Das Duell aus dem CASTELLO Düsseldorf wird am Samstagabend wie gewohnt live übertragen. Die Kollegen aus dem starten hier ab 18.45 Uhr in ihre Übertragung.

 

Während die Saalestädter in Hagen und gegen Bremerhaven als Gewinner vom Parkett gehen konnten, stehen die Düsseldorfer Riesen nach ihren beiden Auswärtsniederlagen in Dresden (74:84) und Bochum (73:79) derzeit noch mit leeren Händen da. Das letzte Duell der Giants in der Bochumer Rundsporthalle steht dabei exemplarisch für den erneut massiven Ü-Ei-Faktor der gesamten BARMER 2. Basketball Bundesliga. In der Begegnung am zurückliegenden Samstag war Düsseldorf unmittelbar vor der Halbzeitpause schon vermeintlich vorentscheidend auf 20 Punkte enteilt (41:21), um sich vom VfL in den Schlussminuten doch noch abfangen zu lassen. 

 

Vom türkischen Cheftrainer Andac Yapicier seit dem 29.12.2023 gecoacht, gelang es Düsseldorf während einer bis zum letzten Spieltag nervenaufreibenden Rückrunde 2023/2024 mit fünf Siegen den erhofften Klassenerhalt zu sichern. Einer dieser wichtigen, allerdings auch überraschenden Siege gelang den Giants in ihrem 3.300 Zuschauer fassenden CASTELLO ausgerechnet am 27. Januar 2024 gegen Jena. Während die Hausherren von der rechten Rheinseite ihren 73:62-Erfolg vom Jahresanfang nur allzu gern wiederholen würden, geht es für die Thüringer darum, ihre Erfolgsserie mit dem dritten Saisonsieg kontinuierlich zu verlängern.

 

Personell bleibt Jenas Lage vor der keinesfalls zu unterschätzenden Mission beim noch sieglosen Underdog angespannt. „Wir haben vor unserem dritten Spiel derzeit ein paar Verletzungs- und Erkältungssorgen. Während sich Zachs Handprobleme seit dem Heimspiel gegen Bremerhaven gebessert haben, wird für Lorenz das Spiel definitiv noch zu früh kommen. Bei Stephan müssen wir von Tag zu Tag abwarten, inwieweit sich seine Rückenprobleme entwickeln, um über seine Einsatzfähigkeit zu entscheiden“, sagt Björn Harmsen mit Blick auf den Samstagabend. „Düsseldorf ist aus meiner Sicht in dieser Saison besser aufgestellt als im letzten Jahr. Sie haben zuletzt in Bochum deutlich geführt, das Spiel am Ende aber doch noch aus der Hand gegeben. Losgelöst von den bisherigen Resultaten haben sie guten Basketball gezeigt, taktisch sehr diszipliniert gespielt. Sie versuchen ihre Stärken in den Mittelpunkt zu stellen, verfügen über einen dominanten Aufbauspieler. Doch völlig unabhängig davon müssen wir in erster Linie auf uns schauen, bevor wir, abhängig vom verfügbaren Personal unsere Strategie wählen“, so Harmsen.

 

Der von Jenas Coach erwähnte Point Guard im Kader der Giants trägt das Jersey mit der 1 und rangiert in der teaminternen Scorerliste mit durchschnittlich 20.5 Punkten und 4.5 Assists auf dem zu seiner Trikotnummer passenden Platz. Isaiah Hart wechselte im Sommer aus Estland (BC Pärnu) an den Rhein und sammelte mit den Balten bereits Erfahrung im FIBA EUROPE CUP. Ohne den Rest des Gegners zu vernachlässigen, werden Kapitän Chris Carter & Co. ihr Hauptaugenmerk auf den US-Import zu richten haben, nicht zuletzt auch mit dem Warnschuss der Vorsaison im Hinterkopf.

 

Zurück