Statement nach den Vorfällen im Anschluss an das 3. Playoff-Halbfinale am Dienstagabend
Seit es nach dem 1.Halbfinal-Heimspiel zwischen Science City Jena und Gießen am letzten Donnerstag durch Anhänger der 46ers sowohl in als auch außerhalb der Sparkassen-Arena zu Sachbeschädigungen & Graffiti-Schmierereien kam, standen beide Vereine im Austausch, um für die weiteren Spiele der Serie geeignete Maßnahmen zur Deeskalation abzustimmen.
In diesem Zusammenhang informierten die 46ers uns im Vorfeld des 3. Halbfinales darüber, dass einige anonyme Internetnutzer diesen Vandalismus zum Anlass genommen haben, um in Online-Foren Drohungen gegenüber der Gießener Fans zu äußern. Wir erklärten uns in der Folge darauf bereit, die Anzahl der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes präventiv zu erhöhen und die Gießener Fans auf den Weg von und zum Fanbus zu begleiten.
Nichtsdestotrotz kam es im Nachgang an die Partie auf dem Weg zum Bus zu Übergriffen einzelner vermeintlicher „Fußball-Fans“, die sowohl die Anhänger der 46ers als auch Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes körperlich attackierten. Dank des engagierten Einsatzes der Mitarbeiter von BRU Security um ihren Einsatzleiter und die schnelle Unterstützung der Jenaer Polizei konnte die Situation jedoch geklärt und die Aggressoren unter Kontrolle gebracht werden.
Science City Jena bedauert und verurteilt diese Übergriffe und distanziert sich klar von jeglicher Art der Gewalt. In der Historie des Jenaer Basketballs ist es bis zum gestrigen Tage weder vor noch nach Heimspielen zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen und daran soll sich auch künftig nichts ändern – Auch wenn Emotionen insbesondere zu einem Playoff-Halbfinale dazugehören: Für Gewalt ist im Kontext des Jenaer Basketballs kein Platz.
Allen an der gestrigen Auseinandersetzung beteiligten und zu Schaden gekommenen Fans wünschen wir eine schnelle und gute Genesung und appellieren im Vorfeld des morgigen Spiels in Gießen zur Besonnenheit.