Skip to main content

Neujahrsauftakt mit Doubleheader - Jena empfängt am ersten Wochenende des Jahres Dresden und Koblenz

Mit einem Auswärtssieg gelang es Science City Jena am 28.Dezember in Nürnberg, sich erfolgreich aus dem letzten Jahr zu verabschieden. Insofern wäre es nur konsequent, den Januar 2025 mit zwei Heimsiegen zu beginnen. Die Chance dazu bekommt unser Team von Headcoach Björn Harmsen bereits am ersten Wochenende des Jahres, wenn die Dresden Titans und die EPG Guardians Koblenz innerhalb von nur drei Tagen in Burgau gastieren.

 


Informationen zum Heimspiel-Doubleheader

 

Tickets - Im Vorverkauf besteht sowohl online über Eventim Sports, an der Arena-Tageskassebargeldlos! (inkl. 2,- Euro VVK-Gebühr, am Freitag, ab 18.30 Uhr, am Sonntag ab 15.00 Uhr), sowie in der Jena Tourist-Info, im Fanstore am Markt und im Pressehaus am Holzmarkt die Möglichkeit, Eintrittskarten zu erwerben. Das zuletzt präsentierte Neujahrskomi-Ticket ist ausnahmslos online und in der Geschäftsstelle erhätlich.

 

Türöffnung vor dem Spiel / Arena Cashless - Einige wichtige organisatorische Regelungen betreffen die Fans von Science City Jena auch in dieser Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Während sich die Türen der Public-Bereiche zu jedem Heimspiel 60 Minuten vor dem Spielbeginn (Freitagum 18.30 Uhr, Sonntag 15.00 Uhr) öffnen, hat die Sparkassen-Arena ihr Bezahlsystem umgestellt. Es ist somit - wie schon in der letzten Saison - ausnahmslos bargeldlose Bezahlung / Cashless Payment möglich.

 


„Mit den Titans kommt eine Mannschaft nach Jena, welche gerade mächtig am Rollen ist, insbesondere in der Offensive. Die Titans verfügen über ein Team, das sehr gut den Ball bewegt, gut zusammenspielt und mit Sicherheit schwer zu stoppen sein wird. Es ist zudem die Mannschaft mit den meisten Assist der Liga. Außerdem müssen wir ihre Dreier anständig verteidigen. Unsere Aufgabe wird darin bestehen, ihren Rhythmus zu stören und dafür zu sorgen, dass sie ihr Spiel nicht so aufziehen können wie zuletzt. Personell sind bis auf Krissi alle Jungs einsatzfähig“, so Björn Harmsen vor dem ersten Duell des Jahres.

 

Zum Auftakt in das Basketball-Kapitel 2025 wartet zunächst der thüringisch-sächsische Vergleich gegen die Titans mit Jenas Ex-Sportgymnasiasten Fabian Strauß an der Seitenlinie. Während sein im letzten Sommer personell umgekrempelte Kader einen holprigen Saisonstart erwischte und sich zunächst im unteren Teil der Tabelle orientieren musste, zeigt die Lern- und Leistungskurve klar nach oben.

 

Auch Dresden konnte sich vor dem Jahreswechsel mit einem Sieg nachträglich bescheren, als man den amtierenden ProA-Meister Karlsruhe am 29.12. stabil mit 101:71 auseinanderschraubte. Seit dem ersten FIBA-Break der Saison Ende November cruisen die Sachsen mit einer 4:1-Bilanz durch die Liga und selbst diese eine Niederlage am 23.12. bei BBL-Absteiger Crailsheim fiel mit 77:78 knapper aus als Borats Badeanzug. Entsprechend ernst sollte Jenas Team um Chris Carter & Co. den ersten Gegner des neuen Jahres nehmen, um nicht in dieselbe Falle zu tappen wie Hagen (92:75), Trier (89:82) oder Münster (102:74). Alle drei ambitionierten Clubs gingen gegen Dresden mit langen Gesichtern vom Parkett.

 

Keine 48 Stunden nach dem Heimspielauftakt gegen Dresden wartet das Aufeinandertreffen mit den EPG Guardians aus Koblenz. Zum Heimspiel gegen die Rheinland-Pfälzer wird sich der Laufladen Jena mit einer Rabattaktion präsentieren. Pünktlich vor dem Start in die Frühjahressaison haben alle sportbegeisterten Fans die Möglichkeit vom 11. bis 18. Januar 2025 auf einen großen Teil des vorrätigen Sortiments im Laufladen Unterm Markt 8, 07743 Jena bis zu 20 Prozent zu sichern, bei vereinzelten Artikeln sogar bis zu 50 Prozent.

 

Während die Mannschaft von Cheftrainer Marco van den Berg nach 2023 (Jena 96:79 Koblenz) ihre Visitenkarte zum zweiten Mal in der Sparkassen-Arena abgeben wird, läuft das aktuelle Spieljahr deutlich besser als die Vorsaison. Erst am letzten Spieltag Ende April 2024 fand das Zittern um den Klassenerhalt in einer der schönsten Ecken Deutschlands ein glückliches Ende. Dass die Gäste in der aktuell laufenden Spielzeit nicht allzu viel mit dem Abstiegskampf zu tun bekommen, verdanken die Guardians ihrer Effektivität gegenüber Kontrahenten identischer Kragenweite. Aktuell rangieren die Rheinland-Pfälzer mit einer soliden 6:9-Bilanz direkt hinter Dresden auf Tabellenplatz 12 und haben bereits drei Siege Vorsprung auf die Kellerkinder aus Düsseldorf, Nürnberg und Vechta.

 

Während nach dem sportlich anspruchsvollen Heimspiel-Doubleheader am 05. Januar 2025 die Hinrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga abgeschlossen ist, darf aus Jenaer Optik bereits zum aktuellen Zeitpunkt ein überaus positives Fazit gezogen werden. Nach 15 absolvierten Spieltagen thront Science City Jena mit der eindrucksvollen Bilanz von 13:2 Siegen an der Tabellenspitze der BARMER 2. Basketball Bundesliga, hat den weiteren Saisonverlauf selbst in der Hand und kann von einem ähnlichen Run träumen, wie in der Saison 2015/2016 als am Ende erst der Aufstieg und anschließend die ProA-Meisterschaft gefeiert wurde... und auch wenn bis dahin noch viel Wasser die Saale herunterfließt, ist Träumen schließlich erlaubt.

 

Sportdeutschland TV überträgt das Duell gegen die Dresden Titans am Freitagabend ab 19.15 Uhr live.

 

Zurück