Herzlich willkommen in Jena, Keith Braxton – Science City verpflichtet den MVP der ProA-Saison 2025
Die Tinte des ersten Neuzugangs von Science City Jena ist gerade frisch getrocknet. Die Thüringer verpflichten mit dem aus Bochum an die Saale wechselnden Keith Braxton den besten Spieler der abgelaufenen ProA-Saison. Beide Seiten verständigten sich auf einen bis zum Sommer 2026 laufenden Vertrag. Der 28-jährige Swingman beeindruckte im zurückliegenden Spieljahr nicht nur mit seiner Vielseitigkeit, sondern auch als Topscorer der gesamten Liga. Einschließlich der Jenaer Playoff-Viertelfinalserie gegen das Team aus Nordrhein-Westfalen hatte Trainer Björn Harmsen in fünf direkten Duellen die Gelegenheit, um sich von den Qualitäten des US-Amerikaners zu überzeugen. Der bodenständige Transatlantik-Import war im Verlauf der Hauptrunde mit durchschnittlich 20.3 Punkten, 6.5 Rebounds und 5.0 Assists pro Spiel maßgeblich am historisch ersten Bochumer Playoff-Einzug beteiligt.
„Ich freue mich riesig, während der nächsten Saison mit Science City Jena erstklassig spielen zu können. Ich glaube, dass wir viel Potenzial besitzen werden, um auch in der BBL für Alarm zu sorgen und die Erfolgskultur des Vereins sowie der Stadt fortzuführen. Auch wenn es noch ein paar Wochen dauert, bis wir in die Vorbereitung starten, freue ich mich jetzt schon, mit meinen Mitspielern, Trainern und der gesamten Organisation von Science City zusammenzuarbeiten und in Jena ein besonderes Jahr zu erleben“, so Keith Braxton in seinem ersten Statement.
„Er war der dominanteste Offensivspieler in der ProA. Wir haben es in fünf direkten Begegnungen selbst erfahren dürfen bzw. müssen, über welche Qualitäten er verfügt. Keith ist jedoch nicht nur offensiv gegen fast jede Verteidigung in der Lage, Lösungen zu finden, sondern auch ein guter Verteidiger. Er besitzt zudem sehr angenehme Charakterzüge und pflegt im Umgang mit seinen Mitspielern und Coaches ein sehr gutes Verhältnis. Ich bin davon überzeugt, dass er mit seiner Physis, seinem Körper und der Ruhe, die er ausstrahlt, auch in der BBL gut punkten kann und freue mich, dass er unsere Mannschaft verstärken wird“, äußert sich Jenas Trainer Björn Harmsen zu seinem ersten Neuzugang.
Der 1,96m große, aus New Jersey stammende Import absolvierte seine Collegezeit von 2016 bis 2020 an der Saint Francis University in Pennsylvania. Nach einigen Auszeichnungen im Trikot der Red Flash, u.a. als Rookie of the Year 2017 sowie Player of the Year 2019 in der Northeast Conference, startete Braxton seine Profi-Laufbahn im europäischen Basketball. Nach einer Saison beim israelischen Zweitligisten Maccabi Ma'ale Adumim folgte 2022 sein Wechsel zum wallonischen Traditionsclub Mons Hainaut, für den er in der damals neu gegründeten BNXT Liga (ein Zusammenschluss beider Topligen aus Belgien und den Niederlanden) in 33 von 33 Begegnungen startete. Anfang Januar 2024 unterschrieb Braxton bei den Jämtland Basket im schwedischen Östersund, bevor ihn die VfL SparkassenStars Bochum im vergangenen Sommer unter Vertrag nahmen. Nach seiner herausragenden Premierensaison als MVP in Deutschlands zweithöchster Spielklasse wartet am 11.August mit Science City Jena zunächst der Trainingsauftakt, um sich auf die Bewährungsprobe in der easyCredit BBL vorzubereiten.
Keith Braxton
- Geburtstag: 16. Mai 1997 Franklinville (New Jersey)
- Größe: 1,96m
- Position: SG/SF
Bisherige Stationen
- 2016 – 2020 San Francis Red Flash (NCAA,NEC)
- 2021 – 2022 Maccabi Maʿale Adummim (ISR, Liga Leumit)
- 2022 – 2023 Belfius Mons-Hainaut (BEL/NL, BNXT League)
- 2024 Jämtland Basket (SWE, Swedish Basketligan)
- 2024 – 2025 VfL SparkassenStars Bochum (GER, ProA)
- seit 2025: Science City Jena (GER, BBL)