Final-Hinspiel an der Mosel: Science City heute Nachmittag bei den Gladiators gefordert
Im ersten Endspiel um die Meisterschaft der BARMER 2. Basketball Bundesliga ist Science City Jena am heutigen Donnerstag gefordert. Das Team von Trainer Björn Harmsen gastiert bei den VET-CONCEPT Gladiators Trier um 17.00 Uhr, bevor es am Samstagnachmittag zum Final-Rückspiel in der Sparkassen-Arena kommt. Das Wohnzimmer der Jenaer Basketballer für den 31. Mai ist bereits seit Tagen ausverkauft.
Fans von Science City Jena, die sich am heutigen Tag die weite Reise an die Mosel gespart haben, können das 1. Finale natürlich dennoch wie gewohnt auf Sportdeutschland TV verfolgen. Die Gladiators starten hier ihre Liveübertragung um 16.45 Uhr.
Zudem bieten wir, wie schon im Verlauf unserer Halbfinal-Auswärtsspiele, ein Public Viewing auf dem LED-Würfel der Sparkassen-Arena an. Passend zum Feiertag wird der Rost vor der Arena brennen und die Besucher unserer Watch Party mit Thüringer Spezialitäten versorgen.
„Wir freuen uns auf die beiden Endspiele gegen Trier. Die zwei stärksten Teams der Liga haben es geschafft aufzusteigen. Jetzt steht uns eine schöne Kür bevor. Natürlich wollen wir nach dem Aufstieg auch Meister werden. Wir standen nach dem Abschluss der Hauptrunde ganz oben, haben in der regulären Saison allerdings zweimal gegen Trier verloren und bekommen nun die Chance, es besser zu machen. Ich gehe davon aus, dass wir zwischen den besten Kadern der ProA zwei qualitativ hochwertige Spiele erleben. Natürlich freue ich mich in erster Linie auf das Rückspiel am Samstag in unserer ausverkauften Arena. Zuvor haben wir aber Spiel 1 zu absolvieren und das wird ganz sicher nicht einfach“, so Björn Harmsen vor dem Spiel am heutigen Nachmittag.
In den beiden Begegnungen der regulären Saison hatten die Gladiatoren nach der Schlusssirene Grund zu feiern. Im Hinspiel am 26. Oktober 2024 gab Science City Jena einen zwischenzeitlichen 21-Punktevorsprung aus der Hand, verlor am Ende mit 85:91. Auch die Partie des vorletzten Hauptrunden-Spieltags am 19.April 2025 konnten die Rheinland-Pfälzer mit 101:74 für sich entscheiden.
Trotz der beiden Trierer Erfolge in der abgelaufenen Saison spricht die direkte Bilanz bisheriger Aufeinandertreffen für Jena. In 19 Duellen gingen die Thüringer elf Mal als Sieger aus dem Spiel. Demgegenüber stehen acht Erfolge der Moselstädter - bei einem summierten Korbverhältnis von 1.504:1.475. Unvergessen bleibt die gemeinsame Playoff-Halbfinalserie 2016, in der sich Science City Jena mit 3:0 durchsetzen konnte, um vor neun Jahren den Aufstieg in die easyCredit BBL zu feiern.
Unser Public Viewing heute in der Sparkassen-Arena
Einlass: | 16.00 Uhr |
Spielbeginn: | 17.00 Uhr |