Erstes Basketball-Sommercamp für U8-Knirpse
Mit dem ersten Basketball-Camp für die Altersgruppe der 6- bis 8-Jährigen starteten vier Studenten der Friedrich-Schiller-Universität sowie 32 sportlich hochmotivierte Knirpse in die Thüringer Sommerferien 2024. Unter dem Dach des Science City Jena e.V. mit Friederike Fischer als Bindeglied zwischen Verein und Universität kam die Mini-Fraktion während drei äußert vielfältig geplanter Camp-Tagen voll auf ihre Kosten. Selbstverantwortlich und sorgfältig vom Studenten-Quartett Marit Bollweg, Niklas Pech, Francesca Balla und Leon Heinl (alle Projektmodul Sportmanagement) organisiert, ließ der Ferienauftakt für die begeisterungsfähigen Kids am Ende kaum Wünsche offen.
Neben Basketball-spezifischen Inhalten und einer Leichtathletikeinheit mit Trainerinnen des LC Jena e.V. sorgten weitere Bewegungsspiele, Spaziergänze aber auch eine kleine Radtour für viel Abwechslung, bevor ein Besuch im Zirkus Momolo als Highlight die Schlussetappe der harmonischen Tage abrundete. Ein wesentlicher Faktor für das unter den Kindern von Freundschaft und Verständnis geprägte Miteinander dürften die auf Spaß ausgelegten Trainingseinheiten und Mittagspausen gewesen sein. Vom lokalen Caterer delikart sowohl strukturell als auch kulinarisch Mahlzeiten unterstützt.
„Das Programm umfasste sowohl Basketball-Trainingseinheiten als auch Spiele anderer Sportarten und Freizeitaktivitäten. Unser Ziel war es, eine positive und motivierende Umgebung zu schaffen, in der die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten entwickeln können, während sie Spaß haben und neue Interessen entdecken. Dabei wollen wir die Kinder dazu motivieren sich auch in Zukunft mehr mit anderen sportlich zu betätigen, im besten Fall Basketball beim Science City e.V., was uns, denke ich, sehr gut gelungen ist“, sagte Marit Bollweg, als Projektleiterin der Organisatoren.