Skip to main content

Science City empfängt „Junges Team“

Mit einem Gastspiel von Erdgas Ehingen endet am Samstag um 19.00 Uhr die zwölf Tage lange Spielpause von Science City Jena. Nach dem Sieg bei den Leipziger Uni-Riesen am Dienstag der Vorwoche konnten Jenas Korbjäger ihre Blessuren auskurieren, Verletzungen ausheilen und sich konzentriert auf die Rand-Ulmer vorbereiten. Während Jenas Basketball-Fans hoffen, dass die verhältnismäßig lange Pause den Spielern nicht ihren Sieg-Rhythmus raubt und Science City den siebenten Erfolg in Serie einfahren kann, zeigt sich Trainer Georg Eichler vor dem Duell zuversichtlich. „Lee Jeka laborierte zuletzt an einer Zerrung, konnte diese in Ruhe auskurieren, Kapitän Christoph Roquette hatte in Leipzig noch mit einer Grippe zu kämpfen, ist wieder fit. Aber auch den Köpfen der Spieler hat diese Auszeit sicher mal ganz gut getan“, so Eichler vor dem Aufeinandertreffen mit Deutschlands erfolgreichster Nachwuchs-Kaderschmiede.

Während es im Gästeteam vor talentierten deutschen Akteuren nur so wimmelt und auch die us-amerikanischen Legionäre zu den besseren Importen der Liga gehören, warnt Eichler mit Blick auf die vermeintlich klare Ausgangslage. „Natürlich geht die Rolle des Favoriten aufgrund unserer Sieges-Serie und des Heimvorteils an meine Mannschaft. Dennoch ist in dieser verrückten Liga an jedem Spieltag alles möglich. Es gab seit Saisonbeginn genügend warnende Beispiele in denen die favorisierte Mannschaft gegen den vermeintlichen Underdog ins Straucheln geriet", so Eichler.

Unterdessen kommen die Gäste mit zwei Spielern im Gepäck, die den Zuschauern in Lobeda-West durchaus noch bekannt vorkommen dürften. Mit Center Tim Unterluggauer und Flügelspieler Stephan Haukohl schnüren gleich zwei ehemalige Jenaer Sportgymnasiasten ihre Basketball-Schuhe für die Mannschaft von Trainer Ralph Junge.Doch das Team der Schwaben verfügt neben den beiden Ex-Thüringern noch über etliche weitere offensivstarke Waffen. Müller, Diouf, Theis, Bryant, Ogbe - ein ganzes Arsenal deutscher Auswahlspieler, die sich zwischen den Kaderlehrgängen einzelner Nachwuchs-Nationalmannschaften die Klinke in die Hand geben, wird darauf brennen nach dem Sieg in Gotha auch den zweiten Thüringer Verein in deren Halle zu besiegen. Trotz des verhältnismäßig jungen Durchschnittsalters gehört das Ehinger Team zu den unbrechenbaren Kontrahenten, siegte sich zu Saisonbeginn zwischenzeitlich bis an die Tabellenspitze. „Ehingen ist furios in die Saison gestartet, musste danach einen kleinen Durchhänger verkraften. Die letzten beiden Begegnungen konnten sie wieder gewinnen, befinden sich wieder deutlich im Aufwärtstrend. Die Mannschaft agiert trotz seines verhältnismäßig jungen Alters schon sehr souverän und abgeklärt, kämpft in jeder Partie bis zur Schlusssekunde. Zuletzt in Kirchheim haben sie einen hohen Rückstand noch in einen Sieg umgebogen. Das sagt sehr viel über die große Moral im Kader von Ralph Junge aus“, bilanziert Georg Eichler.

Eine wichtige Info in eigener Sache: Science City Jena veranstaltet innerhalb der beiden letzten Heimspiele 2012 eine Spendenaktion, die der Elterninitiative für krebskranke Kinder in Jena e.V. zugute kommen wird. Der Verein wird im Rahmen dieser Aktion gegen Ehingen und zur letzten Partie gegen Heidelberg am 20.12.2011 Spenden sammeln und freut sich auf rege Beteiligung unter den Thüringer Basketball-Fans.

Zurück